Damen I: Das Endergebnis wird leider zur Routine
Drei Spiele hat die erste Mannschaft in dieser Saison nun absolviert, und alle drei gingen mit 1:3 verloren – und das unabhängig von der Leistung.
Am Donnerstagabend konnten die ersten Damen bei der Heimpremiere nicht an ihre starke Leistung vom Auftaktspiel anknüpfen. Gegen BW Sande unterlag die Mannschaft mit 1:3. Die Gäste aus Paderborrn verfügen über eine sehr routinierte Mannschaft, die seit Jahren in derselben Formation zusammenspielt; viele Spielerinnen verfügen auch über Erfahrung aus der Regional- oder sogar Dritten Liga. Mit ihrer Erfahrung fanden sie auch die Löcher in unserem Block und unserer Abwehr – und die hatten unsere Mädels zuhauf. Dazu gesellten sich drucklose Aufschläge und Angriffe und Stockfehler in der Annahme. Lediglich im zweiten Satz klappte es etwas besser, den konnten wir mit 25:19 für uns behaupten. Ansonsten konnte aber keine Spielerin ihr potenzielles Leistungsvermögen abrufen. Am besten schlug sich dabei noch Ela, die jugendliche Zuspielerin aus der zweiten Mannschaft.
Zwei Tage später ging es dann zum Tabellenzweiten, dem SC Hennen. Hier traten die Mädels sichtbar besser auf. Zunächst dominierten sie sogar die Partie und gewannen den ersten Satz. Auch im zweiten und dritten führten sie lange, mussten aber jeweils am Ende doch gratulieren. Es war lange Zeit ein sehr spannendes Spiel mit tollen Ballwechseln – entscheidend war wohl, dass wir die Big Points nicht machten. Im letzten Satz war dann die Luft raus – die Qualität der Annahme reduzierte sich, die Gastgeberinnen hatten nuun leichtes Spiel.
Nach drei Spieltagen steht die Mannschaft ohne Punkt da. Wir hatten ein schweres Auftaktprogramm, die leichteren Gegner kommen noch. Trotzdem bedeutet das bisherige Ergebnis eine Last, die es abzuschütteln gilt.
Damen II: In der Liga angekommen …
… ist die zweite Mannschaft. Aus zwei Spielen nahm sie vier Punkte mit.
Das Spiel am Sonntag gegen die SG Recklinghausen war leichter als erwartet. Dem Oberligaabsteiger fehlten wohl einige Spielerinnen. Die Mannschaft, die dann für die SG stand, war keine echte Herausforderung für unsere Mädels. Mit 25:17, 25:13 und 25:11 siegten sie überraschend deutlich und holten sich die ersten Punkte in der Verbandsliga. Die nächsten Spiele werden sicher nicht mehr so leicht, aber die Mannschaft kann nun mit weniger Druck aufspielen.
Ganz anders das Spiel am Montag gegen den VfL Ahaus: die Münsterländerinnen waren viel größer und spielstärker und brachten zwei Spielerinnen aus der Borkerner Regionalligamannschaft mit. Trotzdem sah es zunächst gut für unsere Mädchen aus, sie führten mit 20:14. Dann ließen sie sich doch noch die Butter vom Brot nehmen (nicht zueletzt wegen eines vermeidbaren Rotationsfehlers beim Stand von 23:22) und gaben den Satz mit 23:25 ab. Doch sie gaben nicht auf, erspielten sich eine leichte Überlegenheit und gewannen die Folgesätze überraschend klar mit 25:17 und 25:20. Und auch im vierten Satz sah es schon so aus, als hätte der VfL aufgegeben: mit 12:6 lagen unsere Mädchen vorn. Doch dann schlichen sich ein paar Leichtsinnsfehler ein, und das Spiel kippte. Mit 19:25 ging der Satz noch verloren. Der Tiebreak wogte hin und her, nie konnte sich eine Mannschaft mit mehr als einem (!) Punkt absetzen. Bei 14:13 hatten wir einen Matchball – und verhauten den Aufschlag. Die letzten Punkte gingen an den VfL, der mit 17:15 hauchdünn gewann.
Das war sehr, sehr schade – hier waren sogar drei Punkte drin. Aber man hat sehen können, dass sich die Mannschaft weiterentwickelt hat, insbesondere in der Annahme und der Abwehr. Sie hat wirklich toll gekämpft und gezeigt, dass sie mittlerweile in der Verbandsliga angekommen ist. Die Klasse zu halten ist nach wie vor eine Herkulesaufgabe, sie zu schaffen scheint aber nicht mehr unmöglich.
Damen IV: Wichtiger Sieg
Das wichtige Spiel gegen den Ortsnachbar GV Waltrop II konnten unsere vierten Damen mit 3:1 für sich entscheiden. Mehr dazu in separatem Bericht.
Herren: Ergebnis wie erwartet, aber nicht der Verlauf
Laut Trainer Karsten gehört der GV Waltrop zu den Teams, die um den Aufstieg mitspielen, und war letzten Dienstag der klare Favorit. Von daher geht die 0:3-Niederlage auch in Ordnung. Vom Verlauf her war aber mehr drin – der GV erwies sich nicht als übermächtig, und lange Zeit hielten unsere Jungs gut mit. Am Ende waren es aber doch zu viele Eigenfehler, die zu der deutlichen Niederlage führten. Aber nicht schlimm – mit zwei Siegen in drei Spielen steht die Mannschaft immer noch viel besser da als erwartet.
Damen V: Was für eine Liga!
Oh je! Die Kreisliga – zumindest die Staffel 1 – hat erheblich an Qualität zugenommen, nicht zuletzt dank der beiden Absteiger aus der Bezirksklasse. Hier wäre vielleicht besser gewesen, wenn die Spielplanung die Absteiger auf beide Staffeln verteilt hätte. Aber Jammern hilft nicht, da müssen wir jetzt durch.
Am Sonntag ging es allerdings nicht gegen einen der Absteiger, sondern gegen den ebenfalls schon recht spielstarken ATV Haltern III. Unsere Mannschaft ist die jüngste der Liga und musste sich gegen ältere und kräftigere Gegnerinnen behaupten. Das gelang ihnen aber nur zum Teil. Über weite Strecken dominierte der ATV (vor allem mit harten Aufschlägen), während bei uns einige Spielerinnen vorrangig mit dem eigenen Spielsystem kämpften. Auch wenn der Spielfluss litt, wechselte Trainer Christian viel durch, um allen 10 Spielerinnen möglichst hohe Spielanteile zu geben. Und im zweiten Satz gelangen den Mädels immerhin 21 Punkte! Das Potenzial ist wohl da, muss aber abgerufen werden. Das Wasser ist kalt, aber dort lernt man schwimmen!